Systemisches Coaching dient zu Persönlichkeits- sowie Organisationsentwicklung. Über Reflexion, Erweiterung des Bewusstseins, Erkennung von Glaubenssätzen oder Perspektivwechsel erlangt der Coachee eine neue Sicht über innere Bilder und seine persönliche Haltung. Explizites, implizites und Bildwissen helfen ihm zu verstehen sowie inneren Frieden und Sinnerfüllung zu finden.
Mit hoher Empathie und emotionaler Kompetenz, begleitet von einem umfangreichen systemischen Werkzeugkasten, durchlaufe ich mit meinen Coachees die verschiedenen Entwicklungsstufen. Meine Coachees bestimmen die Geschwindigkeit und die Bedeutung aufkommender Themen, sodass sie selbst evaluieren können, welche Schritte sie als Nächstes gehen möchten. Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt.
Mir hilft beim Coaching besonders meine langjährige Erfahrung in der Führung und im Human Resources (HR), gepaart mit meinen Aus- und Weiterbildungen in Leadership und zum systemischen Personal- und Business Coach, zertifiziert beim deutschen Verband für Coaching und Training (dvct e.v.).
Laut der ersten Branchenstudie zu Training und Coaching von der Quadriga Hochschule Berlin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Coaching und Leadership (ICL), hat Coaching und Training als Führungsinstrument enorm an Attraktivität gewonnen, mit dem Fazit hoher Wirksamkeit. Coachees melden zurück, dass sie sich durch Coaching leistungsfähiger und motivierter fühlen. Grundsätzlich hat sich Coaching als Entwicklungsinstrument noch nicht als Standard etabliert, die Nachfrage steigt jedoch kontinuierlich. Neben Wirksamkeit durch Effizienzsteigerung sowie hoher Mitarbeiterzufriedenheit wird Fluktuation reduziert und Arbeitnehmerattraktivität gesteigert. Laut Studie ist Coaching die Zukunft in allen denkbaren Branchen und Organisationen. Dieses Führungskonzept steht quasi in den Startlöchern.
C-Level: CEO, CFO, COO, CHRO
Aufsichtsratspositionen
GL: Kaufmännische Geschäftsleitung
Bereichsleitung: Finanzen, Controlling, Rechnungswesen, HR / Personal Management, IT / ERP
Wirtschaftliche Krisen und Missmanagement erfordern Change oder Kostenoptimierung.
Besondere Herausforderungen brauchen Projekt Management oder zusätzliche Ressourcen.
Unvorhergesehene Ausfälle oder Adhoc-Entscheidungen führen zu einer Lücke im System und bergen damit Instabilität und Unsicherheit.
Durch mein Angebot im Interim Management schließe ich eine Lücke. Mit meiner analytischen Herangehensweise und meiner Offenheit erziele ich schnelle Fortschritte und schaffe hohen Mehrwert für Organisation und Menschen.
Viele Unternehmen und Organisationen sind im Umbruch. Die Welt der Digitalisierung sowie des Fachkräftemangels stellt v.a. die mittelständische Industrie vor große Herausforderungen. Professionelles Interim und Projekt-Management steht daher in meinem Fokus, um Unternehmen und Organisationen kompetent und umfassend im Wandel oder bei besonderen Herausforderungen zu begleiten und zu entwickeln.